Über uns

Die Wyssen Seilbahnen AG ist seit 1926 Hersteller von hochwertigen Komponenten für Materialseilbahnen. Mit der Erfindung des Seilkranes im Jahre 1939 begann ein neues Zeitalter in der Bewirtschaftung von Gebirgswäldern. Auch heute noch ist die Firma Wyssen Marktführer im Bereich Seilkräne und Materialseilbahnen. Mit den neusten Modellen von Laufwagen und Seilwinden setzt das Unternehmen immer wieder neue Standards im modernen Seilkranbau.
Der Name Wyssen Seilbahnen AG steht für Innovation, Qualität, Kundendienst, breites Sortiment und wirtschaftliche Lösungen. Höchste Qualität, Funktionalität, Zuverlässigkeit, Betriebssicherheit und Bedienerfreundlichkeit sind die Eigenschaften unserer “Made in Switzerland” Produkte.
Unsere Mitarbeiter
Unsere Teams an der Front als auch im Hintergrund bestehen aus top motivierten und bestens qualifizierten Menschen, die mit viel Herzblut und Professionalität die Kundenwünsche sehr gerne erfüllen.
Als Team von Freunden vertrauen, respektieren und inspirieren wir uns gegenseitig. Wir leben unsere Leidenschaft für Natur und Technik. So entstehen unsere hervorragenden Produkte, worauf wir sehr stolz sind.
All-in-House
ISO Zertifizierungen
Unsere qualitativ hochwertigen Lösungen revolutionieren
die Art und Weise, wie Menschen arbeiten.
ISO 14001:2015
Wir setzen auf umweltbewusste Lösungen, um die Natur zu schützen.
Zertifikat folgt 2025
ISO 27001:2022
Wir verpflichten uns zur kontinuierlichen Sicherstellung und Verbesserung der Informationssicherheit durch ein systematisches Managementsystem nach ISO/IEC 27001:2022.
Zertifikat folgt 2025
Nachhaltigkeit und Umwelt
Mit dem Wyssen Seilkran wird das Holz hoch durch die Luft transportiert, was zahlreiche Vorteile für die nachhaltige Bewirtschaftung und Pflege von schwierig zugänglichen Wäldern mit sich bringt:
- Geringe Auswirkungen auf den Boden (vorzüglich Bodenschonend und keine oder nur sehr geringe Beschädigung der oberen Bodenschichten, wodurch die Fruchtbarkeit erhalten bleibt und Erosion verhindert wird)
- Kein Schleifen von Holz über den Waldboden und durch Wasserläufe (Bäche und Flüsse), wodurch die negativen Auswirkungen, die oft durch den Einsatz traditioneller Forsttraktoren entstehen, vermieden werden.
- Direkter Zugang über lange Strecken in steilem und schwierig zugänglichem Gelände. Eine ökologische und wirtschaftliche Alternative zu traditionellen Forststrassen, deren Bau und Instandhaltung teuer ist und die zudem das Landschaftsbild beeinträchtigen.
- Der Transport von schweren Lasten über lange Strecken bergab erfolgt mittels Schwerkraft, wodurch der Einsatz fossiler Brennstoffe minimiert wird.
- Der Transport von Baumstämmen mit dem Wyssen Seilkran durch die Luft, verhindert die Zerstörung von Setzlingen und anderer Vegetation entlang des Seilbahn-Korridors und trägt so zur natürlichen Regeneration des Waldes bei.
Bild 2 & 3: Beispiele von Wyssen Seilstrassen
Unser Know-How
Ein Blick in die Geschichte - Ein Schweizer Familienunternehmen
Das Wyssen Seilkran System
Verkäufe von Wyssen Produkten weltweit in über 60 Länder
Über uns
Meilensteine
1926
Gründung Wyssen Seilbahnen AG
Gründer: Jakob Wyssen und Fritz Wyssen
1928
Erste Transportseilbahn für Holz
1938
Entwicklung des ersten Seilkranes
mit Laufwagen und Stellapparat zur Holzbringung durch J. Wyssen
1944
Entwicklung Halbautomatischer Laufwagen
1944
Entwicklung Seilwinde W-20
1947
Erste Serienmässige Herstellung W-20
Verkauf nach Frankreich
1950
Mehrjäriger Aufenthalt einer Wyssen Holzer-Crew in Kanada
1955
Automatischer Laufwagen (mechanisch)
1956
Von 1956 – 1965 treten die drei Söhne von Jakob Wyssen ins Geschäft ein
Hanspeter, Jakob und Ernst Wyssen
1957
Neubau des heutigen Firmengebäudes auf dem „Feld“, Reichenbach
1959
Halbjähriger Kanada-Aufenthalt der ganzen Familie von Jakob Wyssen
ab 1970
Diverse Projekte und Aufenthalte in Tanzania, Jemen, Mexiko, Schweiz etc.
ab 1980
Diverse Projekte in Italien, Spanien, Bhutan, Neuseeland etc.
ab 1990
Diverse Projekte in der Türkei, Rumänien, Kolumbien, Slowenien, Malaysia etc.
1997
Bau Störebelt Hängebrücke Dänemark
1999
Bau der Millennium Bridge in London
2003
stirbt der Gründer Jakob Wyssen im Alter von 99 Jahren
2010